

Unsere nächsten Termine
- Sa. 04.10.2025 ab 9 – 13 Uhr Saftpresse (nur für Vereinsmitglieder, Hinweise beachten)
- Do. 09.10.2025 um 18 Uhr Vorbereitungstreffen für Ideen und Vorschläge zum 130. Jubiläum
- Sa. 25.10.2025 ab 10 Uhr Arbeitseinsatz auf dem Vereinsplatz
- Ab 27.10.2025 Beginn der Bauarbeiten zur Kanalisation für rund eine Woche, es muss mit Einschränkungen am Haupteingang Björnsonstraße und dem Weg zwischen Bornholm I und II gerechnet werden.
- Sa. 08.11.2025 ab 19 Uhr Mauerfall 60/40 Disco im Bornholm’s
- Sa. 15.11.2025 ab 10 Uhr Arbeitseinsatz auf dem Vereinsplatz
- Sa. 22.11.2025 ab 11 Uhr Wasser abstellen, später Thuja Container
- Sa. 29.11.2025 Sprechstunde entfällt
- Samstag, 4. Oktober, von 9 bis 13 Uhr Saftpressen, diesmal sind Dirk und Norbert Eure Ansprechpartner. Auch für diese Tage bitten wir darum, dass Ihr Euch vorher mit der ungefähren Anzahl Eimern Obst und Eurer Telefonnummer bei Andreas unter info@andreas-brieschke.de meldet. Bringt Eure Früchte bitte gewaschen mit und plant Zeit zum Mitputzen ein.
- Donnerstag 9. Oktober um 18 Uhr, laden wir alle Interessierten mit ihren Ideen und Vorschlägen ins Vereinshäuschen ein, um einem Vorbereitungstreffen erste Vorstellungen und Highlights zu besprechen.
- Samstag, 25.Oktober ab 10 Uhr Arbeitseinsatz auf dem Vereinsplatz
- Ab Montag 27.Oktober.2025 Beginn der Bauarbeiten zur Kanalisation für rund eine Woche, es muss mit Einschränkungen am Haupteingang Björnsonstraße und dem Weg zwischen Bornholm I und II gerechnet werden.
- Samstag, 8. November ab 19 Uhr, Mauerfall 60/40 Disco im Bornholm’s mit DJane Clärchen
- Samstag, 15.November ab 10 Uhr Arbeitseinsatz auf dem Werkhof des Vereinsplatz, zum entrümpeln und um neue Apfelbäume in der Anlage zu pflanzen
- Samstag, 22.November ab 11 Uhr Wasser abstellen, später wird es wieder einen Thuja Container geben, die exakte Zeit zum Abliefern wird noch bekannt gegeben.
- Samstag 29.November – Sprechstunde entfällt, Ihr habt bei Sorgen, Fragen oder Anträgen wie immer die Möglichkeit, uns eine E-Mail zu schreiben oder einen Brief in den Kasten am Vereinshäuschen einzuwerfen.
Neuigkeiten
Willkommen in der neuen Gartensaison 2025! Unsere Tore stehen für Spaziergänge offen, unser Wegeleitsystem informiert über Geschichte, Natur und Klima der Bornholmer Gärten, unser Garten- und Vereinslokal „Bornholms“ ist täglich (außer montags) ab 16 Uhr und sonntags ab 14 Uhr geöffnet. Kommen Sie gerne bei uns vorbei!
Gegründet 1896, als Prenzlauer Berg vorrangig aus Feldern bestand, bilden wir inzwischen gemeinsam mit unserem Gemeinschaftsgarten Schleifengarten und unserer Partneranlage Bornholm II als Bornholmer Gärten die größte Gartenanlage in der Berliner Innenstadt.
Das Gartenleben des Vereins war stets von der Epoche geprägt: von Republik und Armut, Weltkrieg und Massenmord, Befreiung und Teilung, Revolution und Mauerfall. Und führte trotzdem immer ein Eigenleben zum Nutzen der Stadt, ihrer Natur und der Menschen.

Zu DDR-Zeiten lag die Anlage direkt am Mauerstreifen, auf dem heute die Kirschbäume blühen. Auf der historischen Bösebrücke zwischen Prenzlauer Berg und Wedding fiel am 9. November 1989 die Mauer zwischen Ost und West; eine neue gemeinsame Zeit begann. Inzwischen gärtnern, ernten, helfen, entspannen und feiern in den Bornholmer Gärten Alteingesessene und Zugezogene aus aller Welt, Rentnerinnen und Rentner ebenso wie junge Familien. Zusammen gestalten wir im familienreichsten Bezirk Berlins ein vielfältiges Vereinsleben auch für unseren Kiez. Wir laden Sie ein zum Spaziergang durch unsere Gärten, in unser ganzjährig geöffnetes Vereins- und Gartenlokal „Bornholm’s“ sowie zu unseren zahlreichen Festen und Kulturveranstaltungen. Viel Spaß im Grünen mitten in der Stadt!












